Primark Logo

Richtlinien

Wir haben eine Reihe von Richtlinien erarbeitet, die unsere Standards und Verpflichtungen für die Art und Weise, wie wir und unsere Lieferanten Geschäfte tätigen, festlegen. Sie entsprechen den Branchenstandards, Gesetzen und Vorschriften und gehen in einigen Fällen sogar darüber hinaus.

Unser Verhaltenskodex für Lieferanten

Es liegt in unserer Verantwortung, die Menschenrechte und die Umwelt in unserer Lieferkette zu schützen. Unser Verhaltenskodex für Lieferanten bildet die Grundlage für unser Ethical Trade and Environmental Sustainability-Programm.

Unser Verhaltenskodex für Lieferanten deckt Bereiche der Arbeitnehmerrechte wie die Zahlung von Löhnen, Gesundheit und Sicherheit, Vereinigungsfreiheit sowie die Vermeidung von zentralen Risiken wie Zwangsarbeit und Diskriminierung ab. Er gilt für alle Lieferanten, die unsere Produkte herstellen.

Hier erfährst du mehr:

Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bengalisch, Bulgarisch, Burmesisch, Kambodschanisch, Chinesisch, Tschechisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Georgisch, Deutsch, Griechisch, Gujarati, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Kannada, Khmer, Koreanisch, Laotisch, Litauisch, Mazedonisch, Malaiisch, Marathi, Polnisch, Portugiesisch , Punjabi, Rumänisch, Serbisch, Singhalesisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Swahili, Tamil, Thailändisch, Tigrinya, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch

Lieferkette

Primark Deutschland unterliegt dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG). Diese Erklärung zur Menschenrechts- und Umweltstrategie beschreibt unseren Ansatz zu Risikoidentifizierung, Sorgfaltspflicht und Berichtspflichten gemäß LkSG.

Hier erfährst du mehr

Unsere Menschenrechtsbestimmungen für die Lieferkette legen unseren Ansatz zur Einhaltung der Menschenrechte und unsere Verpflichtung zum Schutz der Rechte der Menschen fest, die unsere Produkte herstellen, sowie derjenigen, die uns mit Waren beliefern und Dienstleistungen erbringen, die uns beim Betrieb unseres Unternehmens unterstützen.

Tschechisch, Flämisch, Niederländisch, Englisch, Französisch (Belgien), Österreichisches Deutsch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch

Wir setzen uns dafür ein, dass das Management und die Mitarbeiter in unserer Lieferkette sowie die Menschen, die an den Standorten leben, an denen unsere Produkte hergestellt werden, über vertrauliche Meldekanäle verfügen, über die sie alles mitteilen können, was sie für unangemessen, unzulässig, unehrlich, illegal oder gefährlich halten. Unser Meldesystem „Tell Us“ kann jederzeit online, über eine App oder telefonisch genutzt werden. Einzelheiten dazu finden sich in unserer Tell Us-Richtlinie (verfügbar in mehreren Sprachen).

Hier erfährst du mehr

Umwelt

Wir sind bestrebt, die Auswirkungen unseres Unternehmens auf die Umwelt zu reduzieren. Dazu gehört, die Umweltauswirkungen unseres eigenen Betriebs zu minimieren und die Herstellung unserer Produkte auf eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Weise zu unterstützen.

Unsere Umweltschutzrichtlinie legt unsere wichtigsten Umweltschwerpunkte fest, darunter verantwortungsvolle Beschaffung, Chemikalienmanagement, Ressourcen und Abfall, Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgasen, Wassereffizienz und -einsparung sowie Tierschutz und Biodiversität, die unseren Ansatz zur Reduzierung unserer Umweltauswirkungen bestimmen.

Hier erfährst du mehr: Tschechisch, Flämisch, Niederländisch, Englisch, Französisch (Belgien), Österreichisches Deutsch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch

Materialien und Produkte

Materialien tierischen Ursprungs machen weniger als 1 % der in Primark-Produkten verwendeten Materialien aus. Wir setzen uns dafür ein, dass alle verwendeten Materialien verantwortungsvoll beschafft werden. Wir unterstützen die Entwicklung von Tierschutzstandards und -zertifizierungen und verlangen gemäß unserer Richtlinie, dass unsere Lieferanten bei der Beschaffung unserer Produkte auch die Branchenstandards und -vorschriften einhalten.

Hier erfährst du mehr

Wir sind der Meinung, dass alle Tiere respektvoll behandelt werden sollten und Kosmetikprodukte ohne Tierversuche auskommen können. Unsere eigenen Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sind nach dem internationalen Leaping Bunny-Programm von Cruelty Free International zertifiziert.

Weitere Informationen über Cruelty Free International, Leaping Bunny und die Leaping Bunny-Kriterien findest du unter: https://crueltyfreeinternational.org/

Wir haben den Primark Langlebigkeitsstandard geschaffen, um unsere Primark Cares-Initiative zu unterstützen und die Langlebigkeit unserer Kleidung bis 2025 zu stärken. Dieser Standard ist das Ergebnis einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit und offener Gespräche mit verschiedenen Interessengruppen. Als Unterzeichner der Textiles 2030-Initiative haben wir eng mit dem Expertenteam des WRAP (Waste and Resources Action Programme) zusammengearbeitet. Ihre Beratung und ihr Clothing Longevity Protocol (Richtlinie zur Langlebigkeit von Kleidung) dienten als Inspiration für unsere Arbeit. Dieser Rahmen wird uns dabei helfen, die Haltbarkeit unserer Kleidung zu verbessern, aber auch über die Herausforderungen und Erfolge zu sprechen, mit denen wir auf diesem Weg konfrontiert sind.

Hier erfährst du mehr

Wir engagieren uns für das Programm der ZDHC-Gruppe und sind Mitglied der AFIRM-Gruppe. Diese Partnerschaften helfen uns, bestimmte als gefährlich eingestufte Chemikalien schrittweise aus dem Verkehr zu ziehen und durch sicherere Alternativen zu ersetzen. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit zur Erreichung dieses Ziels ist unsere Liste eingeschränkter Stoffe (Restricted Substances List, RSL), in der die Grenzwerte für Chemikalien in den Materialien, die zur Herstellung unserer Produkte verwendet werden, und die Stoffe in Chemikalien, die Lieferanten bei der Herstellung von Produkten und Materialien für Primark nicht verwenden dürfen, aufgeführt sind. Unsere Liste eingeschränkter Stoffe ist mit der ZDHC-Liste eingeschränkter Stoffe für die Herstellung und der Liste eingeschränkter Stoffe von AFIRM abgeglichen. Wir geben unsere Liste an alle Zulieferer und Betriebe weiter, die Produkte für Primark herstellen. Vor Ort schulen wir unsere Zulieferer in den Anforderungen an unser Chemikalienmanagement.

Hier erfährst du mehr: ENGLISCH

Unser Primark Circular Product Standard ist ein Rahmen dafür, wie wir Kleidung jetzt und in Zukunft designen wollen. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Think Tank Circle Economy und der gemeinnützigen Nachhaltigkeitsakademie Sustainable Fashion Academy entwickelt. Dieses Rahmenwerk basiert auf der Vision einer Kreislaufwirtschaft für Mode der Ellen MacArthur Foundation, die als globale Vordenkerin in Sachen Kreislaufwirtschaft gilt, und wurde in Absprache mit der Klimaschutz-NGO WRAP entwickelt.

Der Standard wird von unseren Produktteams und unseren Lieferanten verwendet, um unsere Primark Cares-Initiative zu unterstützen, die darauf abzielt, bis 2027 Kleidung herzustellen, die von Grund auf recycelbar ist.

Hier erfährst du mehr

Unsere Richtlinie zu Holz und Holzfasern beschreibt unser Engagement, die alten und bedrohten Wälder unserer Erde zu schützen, indem wir die Prinzipien des Kreislaufdesigns anwenden, auf verantwortungsbewusste Weise Materialien beschaffen und in Zukunft Lösungen der nächsten Generation bevorzugen.

Hier erfährst du mehr

Unternehmen

Als Tochterunternehmen von Associated British Foods plc (ABF) hat Primark die ABF-Richtlinie zur Verhinderung von Bestechung und Korruption übernommen. ABF hat sich dazu verpflichtet, die höchsten ethischen Standards einzuhalten und alle relevanten Gesetze zu befolgen, unabhängig davon, wo die Geschäfte getätigt werden. Die Einhaltung der Gesetze gegen Bestechung und Korruption steht dabei an erster Stelle.

Hier erfährst du mehr

Wir setzen uns für Gleichberechtigung und Vielfalt am Arbeitsplatz ein und schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem sich alle Kollegen entfalten können. Wir erwarten von unseren Lieferanten und Partnern, dass sie diese Werte teilen und ebenfalls zum Fortschritt in diesem Bereich beitragen. Diese Richtlinie beschreibt unser Engagement und unseren Ansatz.

Hier erfährst du mehr

Wir haben uns dazu verpflichtet, vertrauliche Meldekanäle für Kollegen, die direkt für Primark arbeiten, sowie für Primark-Aktionäre, Vertreter, Auftragnehmer, externe Berater, Vertreter von Drittanbietern, Geschäftspartner und Sponsoren bereitzustellen, damit sie alles melden können, was sie für unangemessen, unzulässig, unehrlich, illegal oder gefährlich halten. Unser Meldesystem „Speak Up“ kann jederzeit online oder telefonisch genutzt werden. Einzelheiten dazu finden sich in unserer Speak Up-Richtlinie, die unten in mehreren Sprachen heruntergeladen werden kann.

Hier erfährst du mehr

Partnervereinbarungen

Wir sind davon überzeugt, dass Zusammenarbeit der effektivste Weg ist, um Fortschritte in unserer Textilindustrie zu erzielen. Genau aus diesem Grund arbeiten wir gemeinsam mit globalen und lokalen Experten sowie mit anderen Marken und Einzelhändlern an einer Reihe von Programmen zur Verbesserung unserer Lieferkette.

Seit 2015 sind wir Mitglied der Initiative „Action, Collaboration, Transformation“ (ACT). ACT ist eine bahnbrechende Vereinbarung zwischen Gewerkschaften, globalen Marken und Einzelhändlern, die sich für existenzsichernde Löhne für Arbeitnehmer in den Lieferketten der Textil- und Bekleidungsindustrie einsetzen. Die Absichtserklärung, die zwischen Unternehmen (darunter Primark) und IndustriALL (einer globalen Gewerkschaft) unterzeichnet wurde, bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen den ACT-Mitgliedern und legt die Verpflichtungen fest, die erforderlich sind, um Vereinigungsfreiheit, Tarifverhandlungen und existenzsichernde Löhne in globalen Lieferketten zu etablieren.

Hier erfährst du mehr

Wir haben uns dazu verpflichtet, mit der Branche und anderen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um bestimmte chemische Stoffgruppen aus der Textil- und Bekleidungslieferkette zu verbannen und so das Ziel „Zero Discharge“, also die Aufbereitung von Prozesswasser, bis 2020 zu erreichen. Dies wurde in unserer Detox-Verpflichtung festgelegt, die in Zusammenarbeit mit der globalen NGO Greenpeace vereinbart wurde. Sie gilt bereits seit 2014.

Hier erfährst du mehr

2015 haben wir das Cotton Pledge unterzeichnet und uns dazu verpflichtet, keine usbekische Baumwolle für die Herstellung unserer Produkte zu verwenden, bis die Regierung von Usbekistan die Praxis der Zwangsarbeit von Kindern und Erwachsenen in ihrem Baumwollsektor abschafft. Dieses Verbot haben wir 2016 auf Turkmenistan ausgeweitet.

Hier erfährst du mehr

Die ZDHC Foundation, eine globale Initiative mehrerer Interessenvertreter, an der über 160 Akteure der Mode- und Schuhindustrie beteiligt sind, überwacht die Umsetzung des „Roadmap to Zero“-Programms. Das „Roadmap to Zero“-Programm ist eine gemeinsame Initiative, die sich für die Beseitigung gefährlicher Chemikalien aus der globalen Modebranche einsetzt. Im Rahmen dieses Ziels hat die ZDHC Abwasserrichtlinien als einheitlichen Maßstab für die Abwasserqualität für die gesamte Textil- und Schuhindustrie festgelegt. Diese Richtlinien gehen über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus und stellen sicher, dass die Einleitung von Abwasser keine nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt und die umliegenden Gemeinden hat.

Als Mitglied der ZDHC haben wir die ZDHC-Abwasserrichtlinien übernommen und fordern unsere Lieferanten auf, diese Parameter zu verwenden, welche über die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Einleitung von Abwasser hinausgehen.

Website

Wenn du unsere Website besuchst, können wir Informationen in deinem Browser speichern oder abrufen, zumeist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf dich, deine Vorlieben oder dein Gerät beziehen und werden hauptsächlich dazu verwendet, die Website so zu betreiben, dass sie wie erwartet funktioniert. Obwohl du anhand dieser Informationen in der Regel nicht direkt identifiziert werden kannst, können sie in Abhängigkeit von anderen Informationen, die wir über dich gespeichert haben, manchmal Rückschlüsse auf deine Person zulassen. Da wir dein Recht auf Datenschutz respektieren, kannst du dich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen.

Hier erfährst du mehr

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir von dir erheben oder die du uns zur Verfügung stellst, wenn du: unsere Website (www.primark.com) besuchst, Artikel über Click + Collect kaufst, unsere verschiedenen Social-Media-Kanäle wie Facebook, TikTok, Snapchat oder Instagram nutzt oder uns anderweitig Daten zur Verfügung stellst. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen wie dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine IP-Adresse, deine Gerätekennung und Informationen über deine Präferenzen.

Hier erfährst du mehr

Unsere Nutzungsbedingungen enthalten wichtige Informationen darüber, wie du unsere Website unter www.primark.com nutzen kannst.

Hier erfährst du mehr

2023 © Primark Stores Limited