Das Ziel des britischen Gesetzes gegen moderne Sklaverei (Modern Slavery Act 2015) ist die Bekämpfung des Menschenhandels und der modernen Sklaverei. Für Unternehmen sieht das Gesetz vor, dass jede Organisation im Vereinigten Königreich mit einem Umsatz von mehr als 36 Mio. £ jährlich eine Erklärung veröffentlichen muss, in der darlegt werden muss, welche Schritte sie im Laufe des Geschäftsjahres unternommen hat, um sicherzustellen, dass in ihrem eigenen Unternehmen und in ihren Lieferketten keine moderne Sklaverei und kein Menschenhandel stattfinden.
Du kannst die Erklärungen zur modernen Sklaverei von Primark Stores Limited weiter unten herunterladen. Die Erklärung umfasst die Richtlinien von Primark und Informationen darüber, wie das Unternehmen mit Risiken sowohl innerhalb seiner Lieferkette als auch in seinem eigenen Betrieb umgeht. Die Erklärung wird gemäß den Vorgaben des Modern Slavery Act 2015 jährlich aktualisiert.
Erklärung zum Modern Slavery Act hier herunterladen:
Modern Slavery Act 2022, 3.49MB
Modern Slavery Act 2021, 0.47MB
Modern Slavery Act 2020, 4.34MB
Modern Slavery Act 2019, 3.26MB
Modern Slavery Act 2018, 0.80MB
Modern Slavery Act 2017, 0.69MB
Modern Slavery Act 2016, 0.37MB
Die Ethical Trading Initiative (ETI) ist ein Bündnis von Unternehmen, Gewerkschaften und Freiwilligenorganisationen, das sich weltweit für die Achtung der Arbeitnehmerrechte einsetzt. Mit unserer Mitgliedschaft im Jahr 2006 haben wir uns den Umsetzungsprinzipien der ETI angeschlossen. Diese Prinzipien legen fest, wie die Mitgliedsunternehmen ethischen Handel betreiben sollten. Zu den Prinzipien gehören ein klares Bekenntnis zum ethischen Handel, die Integration des ethischen Handels in die wichtigsten Geschäftspraktiken, die jährliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Unterstützung der Lieferanten bei der Optimierung der Arbeitsbedingungen.
Als Mitglied müssen wir der ETI jährlich einen Bericht vorlegen, in dem wir die Schritte erläutern, die wir zur Umsetzung ihrer Grundsätze in unserer gesamten Lieferkette unternehmen. Zusätzlich zu diesem Bericht legen wir einen separaten Strategieplan vor, in dem die Ziele unserer Arbeit im Bereich des ethischen Handels für die nächsten 3 bis 5 Jahre beschrieben werden.
Die ETI prüft alle Berichte, die wir ihr vorlegen. Sie geben Aufschluss darüber, wo Fortschritte erzielt wurden und wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Aufgrund unseres Engagements, unserer Umsetzung und unserer Fortschritte werden wir von der ETI seit 2011 als führend eingestuft und verpflichten uns, weiterhin mit der ETI zusammenzuarbeiten, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
Das Deutsche Bündnis für nachhaltige Textilien ist eine Multi-Stakeholder-Partnerschaft, die Unternehmen, Verbände, NROs, Gewerkschaften, Standardorganisationen und die deutsche Regierung zusammenbringt. Die Mitglieder bündeln ihr Fachwissen und verpflichten sich, soziale, umweltbezogene und wirtschaftliche Optimierungen in der textilen Lieferkette zu erzielen.
| Road Map | Fortschrittsbericht |
Als Tochtergesellschaft von Associated British Foods plc (ABF) berichtet Primark im jährlichen ABF-Bericht zur Unternehmensverantwortung über seine Arbeit in den Bereichen ethischer Handel und ökologische Nachhaltigkeit. Der Bericht enthält aktuelle Informationen zu einer Reihe von Aktivitäten im Bereich der Unternehmensverantwortung und zu strategischen Geschäftszielen in Bezug auf ethischen Handel und ökologische Nachhaltigkeit, einschließlich der Fortschritte, die das Primark Ethical Trade and Environmental Sustainability Team erzielt.
Auf der ABF-Website findest du den ABF-Bericht zur Unternehmensverantwortung.
Wir berichten jährlich über die Fortschritte der Programme und Initiativen unseres Environmental Sustainability Teams. Diese Berichte geben einen Überblick über unsere Arbeit in diesem Bereich, um die sechs Kernbereiche in unserer Lieferkette zu behandeln, die in unseren Umweltrichtlinien dargelegt sind.
Detox-Verpflichtung, 0.51MB
Bericht 2019/2020, 6.70MB
Bericht 2018/2019, 0.76MB
Bericht 2017/2018, 2.10MB
Bericht 2016/2017, 0.89MB
Bericht 2015/2016, 2.35MB
Bericht 2014/2015, 1.14MB
Jedes Jahr werden wichtige Daten unseres Ethical Trade and Environmental Sustainability Programme unabhängig geprüft. Die Arbeit wird von einem unabhängigen Dritten durchgeführt und umfasst Informationen wie die Anzahl der Prüfungen, die wir in diesem Jahr in den Fabriken durchgeführt haben, und die ethische Bewertung, die die Fabriken bei ihrer letzten Prüfung erhalten haben.
Den neuesten Bericht über unsere Leistungen kannst du durch Anklicken der folgenden Links einsehen:
Wir gehen auf Anfragen von NROs und anderen Interessenvertretern ein, um darzulegen, wie wir unsere Verpflichtungen erfüllen und bestimmte Herausforderungen angehen. Dazu gehören das Business and Human Rights Resource Centre (BHRRC) und KnowTheChain.
Klicke auf die nachstehende Liste, um einige Stellungnahmen unserer Interessenvertreter einzusehen.