Primark Logo

Behind the Threads: Wie wir etwas bewirken

Unser Team gewährt Einblicke in die Schritte, die wir unternehmen, um unsere Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren, angefangen bei der Entwicklung von langlebigen und kreislauffähigen Produkten bis hin zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und der Unterstützung von Gemeinschaften. All dies ist Teil unseres Engagements, ein nachhaltigeres und kreislauforientierteres Unternehmen zu werden. Mehr Informationen dazu gibt es in unserem Fortschrittsbericht zu Nachhaltigkeit und Ethik.

Kleine Schritte, große Wirkung

Diego, ein Kollege aus dem Einzelhandel in unserem Store in der Mary Street in Dublin, präsentiert die Höhepunkte unseres neuesten Fortschrittsberichts zu Nachhaltigkeit und Ethik. Von der Herstellung haltbarer und recycelbarer Kleidung über die Reduzierung von Abfall durch recycelte Kleiderbügel und Verpackungen bis hin zur Unterstützung von Landwirten durch das Primark Cotton Project ergreifen wir Maßnahmen innerhalb und außerhalb unserer Stores.

Rückverfolgbarkeit

Cari Atkinson, Traceability Lead, erklärt, wie wir den Weg unserer Materialien, wie Baumwolle aus dem Primark Cotton Project und recycelte Fasern, mithilfe digitaler Tools wie TrusTrace nachverfolgen. Durch die Visualisierung unserer Lieferkette schaffen wir bei jedem Schritt Vertrauen und sorgen für Transparenz.

Unterstützung unserer Gemeinschaften

Die Auswirkungen auf die Gemeinschaften stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch Partnerschaften mit herausragenden Organisationen wie UNICEF, Breast Cancer Now und WorkEqual beseitigen wir Barrieren für die Inklusion, ermöglichen Teilhabe und schaffen Chancen für diejenigen, die sie am dringendsten benötigen. Von Spendenaktionen bis hin zu Freiwilligenarbeit – unsere Mitarbeiter setzen unsere Werte jeden Tag in die Tat um.

Verbannung von Einwegplastik

Jessica Lowther, Packaging Lead bei Primark, berichtet, wie wir in Zukunft mit Einwegkunststoffen umgehen. Da wir uns zum Ziel gesetzt haben, sie bis 2027 vollständig zu beseitigen, haben wir dieses Jahr neue Verfahren eingeführt, um Verpackungen im gesamten Unternehmen zu verfolgen und zu messen. Wir überdenken unsere Verpackungen, um sie umweltfreundlicher zu gestalten und setzen dabei z. B. auf Kleiderbügel aus 90 % recycelten Materialien oder 100 % FSC-zertifizierte Kartonagen.

Verringerung unseres CO₂-Fußabdrucks

Giulia Diano aus unserem Carbon & Climate Change-Team berichtet, wie wir in unserer gesamten Wertschöpfungskette Emissionen reduzieren – von der Herstellung über den Versand bis hin zur Entsorgung von Produkten. Durch die Umstellung auf Biokraftstoffe, die Priorisierung von Schiffstransporten und die Erarbeitung von Zielvorgaben zur Emissionsreduzierung zusammen mit unseren Lieferanten können wir klimafreundlichere Produkte anbieten. Mit einer Emissionsreduzierung von 1,9 % seit dem Ausgangsjahr sind wir auf dem besten Weg, unseren CO₂-Fußabdruck bis 2030 zu halbieren.

Veränderung durch Zusammenarbeit

Karolina Piotrowska, External Affairs Manager, erklärt, wie Partnerschaften uns dabei helfen, große Ziele wie die Reduzierung von Abfall, die Förderung gerechter Arbeitsbedingungen und die Schaffung von Transparenz in der Lieferkette zu erreichen. In Zusammenarbeit mit Experten wie WRAP und der Ellen MacArthur Foundation treiben wir die Kreislaufwirtschaft voran, während wir uns zusammen mit Biodiversify und ZDHC auf Biodiversität und verantwortungsvollen Chemikalieneinsatz konzentrieren. Gemeinsam können wir mehr bewirken.

Zirkuläres Design

Claire Scanlon, Circular and Sustainable Design Solutions Manager bei Primark, berichtet, wie wir Mode unter Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft neu denken. Von strapazierfähigem, recycelbarem Denim aus 100 % Baumwolle bis hin zu Reparaturworkshops in unseren Stores setzen wir auf Kleidung, die lange hält. Anhand unseres Circular Product Standard schulen wir unsere Teams und informieren unsere Kunden, um den Kreislauf zu schließen.

2023 © Primark Stores Limited