primark.comKarrieren
Primark Logo
Unser Weg zum Kreislauf – Primark Cares

PRODUKT

Unser Weg zum Kreislauf

Es ist ein Konzept, das eine nachhaltigere Art des Wirtschaftens erklärt, bei der Abfälle minimiert und Ressourcen maximiert werden

Was bedeutet „Kreislauf“ in der Modeindustrie? Und was heißt es, ein kreislauffähiges Unternehmen zu werden?

Eines gleich zu Anfang: Kreislauf – also Kreisförmigkeit – hat nichts mit dem Schnitt Ihrer Kleidung zu tun. Vielmehr ist es ein Konzept, das eine nachhaltigere Art des Wirtschaftens erklärt, bei der Abfälle minimiert und Ressourcen maximiert werden. Ein kreislauffähiges Produkt hat eine längere Lebensdauer und wird recycelt anstatt weggeworfen.

Was Kreislauffähigkeit für Primark bedeutet

Für Primark bedeutet es die Verwendung nachhaltigerer Materialien für unsere Kleidung, wie z. B. Baumwolle aus unserem  Primark Sustainable Cotton Programme  oder recyceltes Polyester, und die Reduzierung sowie letztendlich die komplette Vermeidung von Abfällen zu Beginn und am Ende des Lebenszyklus unserer Produkte. Viele unserer Kleidungsstücke bestehen zurzeit noch aus neu hergestellten Materialien und werden am Ende ihrer Lebensdauer nicht ausreichend wiederverwendet oder recycelt.

Unser Ziel ist es, ein kreislauffähiges Modeunternehmen zu werden, in dem Abfälle durch Recyling oder Upcycling zu neuen Produkten reduziert oder ganz vermieden werden. Für uns bedeutet das: Weniger neue Ressourcen für die Produktion von Textilien verbrauchen und schon zu Beginn an das Ende der Kleidungsstücke denken. Komplette Kreislauffähigkeit ist zwar eine große Veränderung und Herausforderung, aber für uns kein ganz neues Thema.

Unsere bisherigen Fortschritte

Bereits seit 2015 arbeiten wir als Unterzeichner des Sustainable Clothing Action Plan (SCAP) der Nachhaltigkeits-Charity WRAP daran, die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu reduzieren. Und 2020 waren wir eines der ersten Unternehmen, die sich zu Textiles 2030 verpflichtet haben, WRAPs Plan zur Beschleunigung der Umstellung der britischen Modeindustrie auf Kreislaufwirtschaft bei gleichzeitiger Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Wasserverbrauch.

Derzeit bestehen 40 % der von uns verkauften Kleidungsstücke aus recycelten Fasern oder Materialien aus nachhaltigeren Quellen. Bis 2030 sollen es 100 % sein.

Wir werden auch keine Neufasern mehr für unsere Kleidung verwenden, die nicht aus nachhaltigeren Quellen stammen.

Wie Primark kreislauffähiger wird

Wir machen unsere Kleidung haltbarer und damit langlebiger. Bis 2027 werden alle Kleidungsstücke standardmäßig recycelbar designed sein. Wenn unsere Designer und Einkäufer also künftig an einer neuen Kollektion arbeiten, werden sie nicht nur darauf achten, dass unsere Kleidungsstücke gut aussehen. Vielmehr werden sie auch berücksichtigen, was am Ende ihrer Lebenszeit mit ihnen passiert.

Um dieses Vorhaben umzusetzen, trainieren wir unsere Produktteams und Zulieferer im Bereich kreislauffähiges Design, damit es Teil ihrer täglichen Arbeit wird. Beachten müssen wir dabei auch die Fasern, die wir verarbeiten, wie genau die Kleidungsstücke hergestellt werden und welche Veredelungen leicht zu entfernen sind, damit der Artikel auch recycelt werden kann.

Anstelle von Metallnieten könnten Jeans so z. B. mit abnehmbaren Knöpfen oder Nähten entworfen werden. Mit Designs auf T-Shirts und Veredelungen wie z.B. Pailletten werden wir künftig sparsamer sein.

Wir bringen unseren Teams außerdem bei, wie sie sicherstellen können, dass die von ihnen entworfenen Kleidungsstücke am Ende ihres Lebenszyklus leichter recycelt werden können.

Klingt ehrgeizig? Soll es auch!

Cradle to Cradle Certified® Denim

Nachhaltige Jeans – für uns gar nicht so neu. Im Juni 2021 haben wir unsere ersten Mom-Jeans mit dem Cradle to Cradle Certified™ Gold-Zertifikat auf den Markt gebracht. Der Produktstandard Cradle to Cradle Certified™ besteht aus einer Reihe von weltweit anerkannten Normen für sichere, nachhaltigere Produkte mit weniger negativen Auswirkungen auf die Menschen und unseren Planeten. Die Jeans waren unsere bisher nachhaltigsten. Sie bestanden zu 100% aus Bio-Baumwolle, wurden mit weniger Wasser hergestellt und waren langlebig sowie recycelbar designt.

EMF und The Jeans Redesign

Wir arbeiten auch mit der Ellen MacArthur Foundation zusammen, einer internationalen Wohltätigkeitsorganisation, die sich für die Förderung der Kreislaufwirtschaft einsetzt. Wir sind der Foundation 2018 als Teilnehmer ihrer Make Fashion Circular Initiative beigetreten, um zum Wandel der Branche in Richtung einer globalen Kreislaufwirtschaft für Mode beizutragen. Als Partner arbeiten wir gemeinsam mit anderen Mitgliedern daran, diesen Wandel in Richtung Kreislaufwirtschaft zu befeuern.

Darüber hinaus engagieren wir uns auch für die Initiative Jeans Redesign der Foundation . Im Rahmen der Initiative Jeans Redesign verpflichten wir uns, mehr kreislauffähige Jeans herzustellen, die langlebiger und recycelbar sind und aus unbedenklichen, wiederverwertbaren und erneuerbaren Materialien bestehen. Nach diesen Prinzipien haben wir unsere erste Jeans Redesign Collection aus biologischem, recyceltem Denim hergestellt, die im Oktober in die Stores kommt.

Das Richtige tun

All diese Innovationen sind Teil unseres Wandels hin zu einem nachhaltigeren, kreislauforientierterem Unternehmen. Es geht uns darum, Maßnahmen zu ergreifen um für positive Veränderungen zu sorgen. Und obwohl wir nicht mehr am Anfang dieses Prozesses stehen, wissen wir, dass er seine Zeit braucht. Wir wissen auch, dass wir es nicht alleine schaffen können. Wir sind bereit, den Kreis zu schließen, als Teil unserer Mission ein kreislauffähiges Unternehmen zu werden und für einen positiven Wandel und bessere Auswahlmöglichkeiten für unsere Kunden zu sorgen.

Primark – Design für eine kreislauforientierte Zukunft
Primark – Design für eine kreislauforientierte Zukunft

Jedes Teil wurde so entworfen, dass es wiederverwendet werden kann, unter drei Aspekten: 

1. Nachhaltigere Materialien ¹ : Die Kleidungsstücke in der Kollektion werden aus mindestens 95 % Baumwolle aus dem Primark Sustainable Cotton Programme hergestellt, das Baumwollbauern darin schult, weniger Wasser, chemische Düngemittel und Pestizide zu verwenden und dadurch einen höheren Gewinn zu erzielen. Die anderen 5 % bestehen aus Beschlägen, Verzierungen oder Knöpfen, die, soweit möglich, abnehmbar oder wiederverwertbar sind. 

2. Langlebigkeit: Alles hat einen Lebenszyklus, auch Kleidung. Aber wie lange ein Artikel halten sollte und was Primark und die Kunden tun können, um seine Lebensdauer zu verlängern, ist eine wichtige Frage, der sich Primark stellt. Diese neue Kollektion wurde gemäß dem neuen Primark-Standard für Waschbeständigkeit ² auf erhöhte Haltbarkeit getestet. Mehr über unsere Arbeit zum Thema Haltbarkeit findest du hier. 

3. Wiederverwertbarkeit: jedes Teil ist so konzipiert, dass es am Ende seiner Lebensdauer recycelt werden kann. Das bedeutet, dass Beschläge und Knöpfe nach Möglichkeit entfernt werden können, damit die Artikel leichter wiederverwendet oder zu neuen Fasern oder Produkten recycelt werden können. Kunden können ihre gebrauchten Kleidungsstücke bei ihrer örtlichen Textilspendenstelle abgeben, die es derzeit in allen Primark-Stores in Großbritannien, der Republik Irland, Österreich und Deutschland gibt.  Unser Ziel ist es, dies mit der Zeit in allen unseren Märkten anzubieten, aber es ist wichtig, dass der Ablauf reibungslos funktioniert, bevor wir dieses Angebot in anderen Ländern einführen. Es gibt auch ein wachsendes Netzwerk für das Recycling und den Weiterverkauf von Kleidung, das sich aus einer Vielzahl von Wohltätigkeitsorganisationen, Unternehmen und lokalen Initiativen zusammensetzt. Wo verfügbar, findest du hier Details zu deinen örtlichen Recyclingeinrichtungen und -initiativen. Du kannst dich aber auch an deine Stadtverwaltung wenden, um zu erfahren, welche Optionen es gibt.  

Im letzten Jahr haben wir den Rahmen für den Circular Product Standard gesteckt – das Ergebnis? Diese neue Kollektion. Wir haben eine erste Gruppe von Designern, Einkäufern und Zulieferern in kreislauforientiertem Design geschult. Aufgrund des großen Erfolgs werden wir diese Schulung in diesem Jahr auf 500 Mitglieder der Produktteams von Primark und weitere ausgewählte Zulieferer ausweiten.

Schenke alten Kleidungsstücken ein zweites Leben

Wenn deine Kleidung irgendwann einmal geflickt oder erneuert werden muss, veranstalten wir Workshops, in denen du lernen kannst, sie zu reparieren oder zu recyceln. Da diese Workshops derzeit nicht überall verfügbar sind, haben wir auch einen Online-Hub für Kunden mit leicht verständlichen Videos erstellt, die alles von Näh-Basics bis zum Befestigen von Knöpfen und Reißverschlüssen abdecken.  

Wir wissen, dass das Konzept des Kreislaufs relativ neu (und recht technisch) ist. Deshalb haben wir ein Glossar mit allen Begriffen erstellt, die wir verwenden, damit du verstehst, was wir meinen, wenn wir über diese Kollektion und unsere Ziele in diesem Bereich sprechen.

Hier findest du die wichtigsten Details zur Kreislaufwirtschaft und Primark Cares-Produkten

EMF und The Jeans Redesign

Wir wissen, dass wir Veränderungen nicht allein schaffen können, deshalb arbeiten wir seit 2018 mit der Ellen MacArthur Foundation zusammen und nutzen ihr Netzwerk, ihr Wissen und ihre Expertise, um die Kreislaufwirtschaft in unserem Unternehmen zu fördern. Dies erstreckt sich vom Design und den verwendeten Materialien bis hin zur Produktion unserer Kleidung und Produkte. 

Im Juli 2021 haben wir unsere Beziehung zur Foundation erweitert, indem wir Netzwerkpartner wurden und nun im Fashion Advisory Board sitzen. Da sich Fortschritt am besten durch Produkte implementieren lässt, haben wir uns letztes Jahr dem Jeans Redesign Project der Foundation angeschlossen. Mehr über unsere Partnerschaft erfährst du  hier.

Cradle To Cradle Certified® Denim

Im Juni 2021 haben wir unsere ersten Mom-Jeans mit dem Cradle to Cradle Certified™ Gold-Zertifikat auf den Markt gebracht. Der Cradle to Cradle Certified™ Product Standard besteht aus einer Reihe von weltweit anerkannten Normen für sichere, nachhaltigere Produkte mit weniger negativen Auswirkungen auf unsere Welt. Sie bestanden zu 100 % aus Bio-Baumwolle, wurden mit weniger Wasser hergestellt und waren langlebig sowie recycelbar designt. 

Schon beim Design den kompletten Lebenszyklus bedenken

Wir wissen, dass dies nur ein kleiner Schritt auf unserem Weg zu einem stärker kreislauforientierten Unternehmen ist und dass wir noch mehr unternehmen müssen. Es geht uns darum, Maßnahmen zu ergreifen um für positive Veränderungen zu sorgen. Und obwohl wir nicht mehr am Anfang dieses Prozesses stehen, wissen wir, dass er seine Zeit braucht. Wir wissen auch, dass wir es nicht alleine schaffen können. Aber wir sind bereit, den Kreis zu schließen, als Teil unserer Mission ein kreislauffähiges Unternehmen zu werden. 

Partnerzitat

Circle Economy

Bei Circle Economy finden wir es sehr wichtig, Designer, Einkäufer und Produktentwickler in wichtigen Prinzipien wie Langlebigkeit, Wiederverwertbarkeit und Kreislauffähigkeit zu schulen, damit die Teams in ihrer täglichen Arbeit die richtigen Entscheidungen treffen. In Zusammenarbeit mit Primark haben wir Selbststudium mit interaktiven Workshops kombiniert, um herauszufinden, was heute im Ökosystem der Textil-Kreislaufwirtschaft möglich ist.

Ola Bakowska, Strategist Circle Textiles Programme, Circle Economy

Partnerzitat

Sustainable Fashion Academy

Ich begrüße das Engagement von Primark, dieses Programm auszuweiten und den  Wandel  hin zu einem kreislauforientierten Produktdesign anzutreiben, anstatt darauf zu warten, dass sich gesetzliche Vorschriften für die Kreislaufwirtschaft durchsetzen. Dieser Raum ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter.

Daniel Mensch, Director of Sustainability Education, Sustainable Fashion Academy

So sieht Veränderung aus

Mehr erfahren

2023 © Primark Stores Limited