MENSCHEN
Geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz ist nach wie vor ein Risiko für Frauen in unserer Lieferkette. Lerne einige der Programme kennen, die wir unterstützen, um das Problem zu lösen.
Um Probleme wie geschlechtsspezifische Gewalt (GBVH) in Bekleidungsfabriken anzugehen, ist ein kreativerer Ansatz erforderlich, der zum Umdenken anregt.
Zwei der Programme, die wir in Vietnam unterstützen, vermitteln den Fabriken, mit denen wir zusammenarbeiten, ein besseres Verständnis der Prozesse und Fähigkeiten zur Bekämpfung und Prävention von GBVH. Eines davon ist Drama for Change, das in Partnerschaft mit dem Atelier Théâtre et Art geleitet wird und in den letzten drei Jahren in 13 Fabriken Improvisationstheater-Workshops veranstaltet hat, um die Beschäftigten für GBVH zu sensibilisieren. Wir nutzten diese interaktiven Sitzungen, um Gespräche anzuregen und den Arbeitnehmern sowie dem Management dabei zu helfen, gemeinsam Vorurteile abzubauen und Vertrauen zu schaffen, damit sich die Menschen wohler fühlen, wenn sie GBVH über Beschwerdemechanismen melden. Nach den Workshops berichteten unsere Zulieferer, dass das Bewusstsein und das Vertrauen der Arbeitnehmer gestiegen waren, dass die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen derjenigen, die sich mit Beschwerden befassen, verbessert und dass Richtlinien und Verfahren optimiert wurden.
Wir arbeiten auch mit der International Finance Corporation in Vietnam im Rahmen eines Programms namens Respectful Workplaces zusammen. Dieses werden wir auf lokaler Ebene weiter ausbauen.