PRODUKT, UMWELT
Wir wissen, dass Nachhaltigkeit komplex und verwirrend sein kann. Deshalb haben wir einen Leitfaden erstellt, in dem du mehr über die Begriffe unserer Strategie Primark Cares erfährst.
Zirkulär: Eine Definition, die von unserem Partner, der Ellen MacArthur Foundation, inspiriert wurde. Zirkuläre Produkte werden aus recycelten oder nachhaltiger beschafften Materialien hergestellt und mit Blick auf die Zukunft entwickelt. Das heißt, sie haben eine längere Lebensdauer, wenn sie in Gebrauch sind, und können am Ende ihrer Lebensdauer zu neuen Materialien oder Kleidung recycelt werden.
**Digitale Muster:**Die Verwendung von 3D Computer Aided Design (CAD) Technologie, um während des Entwicklungsprozesses digitale Muster anstelle von physischen Mustern zu erstellen. So wird letztlich der Bedarf an physischen Mustern reduziert und der CO2-Fußabdruck verringert, der mit dem Transport und der Herstellung der Muster verbunden ist.
Langlebigkeit: Wie oft ein Produkt in einem bestimmten Zeitraum getragen werden kann. Ein Kleidungsstück ist nachhaltig, wenn es bei normaler Wäsche und normalem Verschleiß funktional und tragbar bleibt, ohne dass zu viel Pflege oder Reparaturen notwendig sind.
Emotionale Langlebigkeit: Über die physische Haltbarkeit hinausgehend bezeichnet die emotionale Langlebigkeit die Bindung, die der Träger eines Kleidungsstücks im Laufe der Zeit empfindet. Bei einer hohen emotionalen Langlebigkeit ist es wahrscheinlicher, dass das Produkt im Laufe der Zeit gepflegt, wieder getragen und repariert wird.
Ende des Lebenszyklus: Wenn ein Kleidungsstück das Ende seiner Lebensdauer erreicht.
** Einlagestoffe:** Einlagestoffe sind in der Regel Materialien, die Stoffkomponenten wie Kragen, Taillenbünden und Manschetten mehr Struktur verleihen und dafür sorgen, dass das Material in Form bleibt.
Modulares Design: Kleidung wird mit austauschbaren Elementen entworfen, die in verschiedene Teile zerlegt und wieder zusammengesetzt werden können. Diese Designstrategie kann auch die Reparierbarkeit, Wiederaufbereitung und das Recycling unterstützen.
Nachhaltigere Verpackungen: Die Verwendung nachhaltig bezogener Materialien bei der Herstellung unserer Verpackungen und die Vermeidung bzw. das Ersetzen von Einwegplastik durch Karton oder andere recycelbare Materialien.
Taschenbeutel: Ein Stück Stoff, das im Inneren des Kleidungsstücks eine Tasche bildet.
Pre-loved: Vintage- oder Second-Hand-Kleidung, die einen Besitzerin hatte, aber noch gut getragen werden kann.
Recyclingfähig entworfen: Kleidung, die so konzipiert ist, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus zu neuer Kleidung oder zu neuen Fasern recycelt werden kann. Das kann zum Beispiel bedeuten, Produkte aus einer einzigen Faserart herzustellen oder Verzierungen (wie Knöpfe) leicht abnehmbar zu gestalten.
Reparieren: Einen Artikel so bearbeiten, dass er wieder in einem brauchbaren Zustand ist.
Wiederverwenden: Der Kleidung ein neues Leben schenken, egal, ob sie zu einem neuen Kleidungsstück umgearbeitet, an einen lieben Menschen weitergegeben, für wohltätige Zwecke gespendet oder auf einer Second-Hand-Plattform verkauft wird.
Überarbeitet: Umgestaltung oder Individualisierung von Kleidung durch Techniken wie Nähen, Färben oder Basteln, um ihr einen neuen Look zu verleihen.
Nieten: Die Metallteile, die einen Teil des Kleidungsstücks (normalerweise Jeans) verstärken, der stark beansprucht wird. Sie befinden sich in der Regel in der Nähe der Taschenöffnungen. Nieten verleihen den Stofflagen mehr Stabilität und machen sie robuster, können aber durch intelligentes Design entfernt werden.
Rücknahme von Textilien: Ein in bestimmten Primark Stores durchgeführtes Programm, bei dem Verbraucher*innen gebrauchte Kleidung, Textilien, Schuhe und Taschen in Sammelboxen geben können. Jedes gespendete Teil wird von unserem Recyclingspezialisten Yellow Octopus sortiert und für die weitere Verwendung eingestuft. Kleider oder Textilien, die nicht mehr getragen werden können, werden recycelt und beispielsweise als Matratzenfüllung oder Isolierung verwendet. Hier erfährst du mehr.
Verzierungen: Verzierungen sind Elemente, die dem Hauptkleidungsstück beigefügt werden. Sie können funktionaler Natur sein (wie Knöpfe, Reißverschlüsse oder Taillenbünde) oder aus ästhetischen Gründen hinzugefügt werden.
Vielseitiges Design: Stellt sicher, dass Kleidung mehr als eine Verwendung hat und auf viele Arten gestylt werden kann. Das verlängert ihre Lebensdauer, da sie für verschiedene Anlässe und Funktionen oder von mehreren Personen verwendet werden.
Abfallfreier Schnittmusterzuschnitt: Die clevere Nutzung des Platzes durch den Schnittmusterprozess ermöglicht ein Produkt, das 99-100 % des Stoffes nutzt oder Abfall ganz vermeidet.