Produkt
Hast du dich schon mal gefragt, woraus deine Kleidungsstücke gemacht sind? Schau dir unseren Faserleitfaden an, um mehr zu erfahren und fundiertere Entscheidungen zu treffen, wenn du bei uns einkaufst.
Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass wir in unseren Stores und online einige Kleidungsstücke mit dem „Primark Cares“-Logo versehen haben. Die Produkte in diesem Sortiment werden aus recycelten oder nachhaltig gewonnenen Fasern hergestellt, die in der folgenden Liste aufgeführt sind.
Wir haben inzwischen jedoch einen Punkt erreicht, an dem ein Großteil unserer Kleidung bereits aus diesen Fasern hergestellt wird, und dieser Anteil steigt weiter. Daher haben wir beschlossen, dass wir keine gesonderte „Primark Cares“-Bekleidungslinie mehr benötigen.
Schon bald wirst du feststellen, dass das Primark Cares-Logo nicht mehr auf unseren Produktetiketten oder auf den Produktseiten unserer Website zu finden ist. Die Umgestaltung unserer Produktetiketten nimmt allerdings Zeit in Anspruch, sodass es noch eine Weile dauern kann, bis das Logo vollständig verschwunden ist.
Aber keine Sorge – das Logo ist das Einzige, was sich ändert. Wir werden den Einsatz von recycelten oder nachhaltig beschafften Materialien in unserer Bekleidung weiter ausbauen. Auf unserer Website und auf den Produktetiketten in den Stores kannst du dich weiterhin über die Zusammensetzung unserer Produkte informieren.
Du kannst mehr über unsere Primark Cares-Verpflichtungserklärung hier lesen.
Wenn wir über unsere bevorzugten Fasern reden, meinen wir Fasern oder Rohstoffe, die mit Methoden gewonnen werden, die die Auswirkungen auf die Umwelt im Vergleich zu herkömmlichen Methoden verringern und/oder den Nutzen für die Umwelt erhöhen sollen.
Für Primark sind bevorzugte Baumwollquellen solche, die versuchen, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, in der die Baumwolle angebaut wird, und/oder auf die Menschen, die die Baumwolle anbauen*, zu verringern und/oder die Vorteile für diese zu erhöhen, wenn man sie mit herkömmlichen Methoden vergleicht.
Die derzeit von Primark bevorzugten Baumwollquellen sind das Primark Cotton Project, recycelte Baumwolle, Bio-Baumwolle und die Cotton made in Africa® Standard. Wir könnten in Zukunft noch andere bevorzugte Baumwollquellen finden. Mehr dazu erfährst du unten.
Der Cotton made in Africa® (CmiA)-Standard ist ein unabhängig geprüfter Standard für Baumwolle, die von afrikanischen Kleinbauern angebaut wird. Der CmiA-Standard unterstützt Methoden zur Rohstoffproduktion, die darauf abzielen, faire und bessere Arbeitsbedingungen für Landwirte und Entkörnungsbetriebe zu schaffen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Bodengesundheit wiederherzustellen, Wasserressourcen zu schonen und die Artenvielfalt zu fördern.
Wir nutzen das HIP-Modell (Hard Identity Preserved), um die Rückverfolgbarkeit von CmiA-Baumwolle in unseren Produkten zu gewährleisten – vom Bauernhof bis zum fertigen Produkt mit CmiA-Label.
Mehr über den Standard „Cotton made in Africa“ (CmiA) kannst du hier lesen.
Welche Produkte werden bei Primark typischerweise daraus hergestellt?
Freizeitkleidung
Socken
Materialzusammensetzung
Das Produkt besteht aus mindestens 50 % Baumwolle nach dem Cotton made in Africa®-Standard.
Baumwolle ist eine Faser, die auf Baumwollpflanzen wächst. Bio-Baumwolle wird mit Methoden angebaut, die die Umwelt weniger belasten als der Anbau von konventioneller Baumwolle. Dabei geht's vor allem darum, die Gesundheit von Böden, Ökosystemen und Menschen zu schützen. Sie wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle nach einem allgemein anerkannten Standard geprüft, entweder dem Organic Content Standard (OCS) oder dem Global Organic Textile Standard (GOTS).
Für mehr Infos zum Organic Content Standard (OCS) klicke hier.
Für mehr Infos zum Global Organic Textile Standard (GOTS) klicke hier.
Mehr Infos zu Zertifizierungsstellen findest du hier.
Welche Produkte werden bei Primark typischerweise daraus hergestellt?
Unterwäsche
Socken
Materialzusammensetzung
Das Produkt besteht zu mindestens 50 % aus Bio-Baumwolle.
Recycelte Baumwolle wird aus Baumwollabfällen hergestellt, die zu neuen Fasern gesponnen werden. Es wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle nach einem unabhängigen und allgemein anerkannten Standard geprüft, entweder dem Recycled Content Standard (RCS) oder dem Global Recycled Standard (GRS).
Für mehr Infos zum Recycled Claim Standard (RCS) oder zum Global Recycled Standard (GRS) klicke hier.
Mehr Infos zu Zertifizierungsstellen findest du hier.
Welche Produkte werden bei Primark typischerweise daraus hergestellt?
Denim
T-Shirts
Materialzusammensetzung
Das Produkt besteht zu mindestens 15 % aus recycelter Baumwolle.
Das Produkt besteht zu mindestens 20 % aus recycelter Baumwolle.
Das Produkt besteht zu mindestens 25 % aus recycelter Baumwolle.
Das Produkt besteht aus mindestens 15 % recycelter Baumwolle und Baumwolle aus dem Primark Cotton Project.
Das Produkt besteht aus mindestens 20 % recycelter Baumwolle und Baumwolle aus dem Primark Cotton Project.
Das Produkt besteht aus mindestens 25 % recycelter Baumwolle und Baumwolle aus dem Primark Cotton Project.
Das Produkt besteht zu mindestens 15 % aus recycelter Baumwolle und Bio-Baumwolle.
Das Produkt besteht zu mindestens 20 % aus recycelter Baumwolle und Bio-Baumwolle.
Das Produkt besteht zu mindestens 25 % aus recycelter Baumwolle und Bio-Baumwolle.
Diese Mindestanteile entsprechen unseren Anforderungen an Langlebigkeit und Qualität.
Die restliche Baumwolle in einem Kleidungsstück aus recycelter Baumwolle kommt entweder vom Primark-Baumwollprojekt oder ist Bio-Baumwolle, die nach dem Organic Content Standard (OCS) / Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert ist.
Recycelte Recover™ Baumwolle wird aus wiederverwerteten Baumwollfasern gemacht, die aus Industrieabfällen kommen. Der Prozess besteht darin, Baumwollabfälle aus der Bekleidungsindustrie zu sammeln und sie in recycelte Baumwollfasern zu zerlegen.
Die recycelten Baumwollfasern werden mit Baumwolle aus dem Primark-Baumwollprojekt gemischt und zu neuem Garn gesponnen. Diese Methode braucht weniger neue Baumwolle und schont die Umwelt, weil sie dafür sorgt, dass Abfälle aus der Bekleidungsindustrie nicht auf Mülldeponien landen.
Recycelte Recover™ Baumwolle wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle nach einem unabhängigen und allgemein anerkannten Standard geprüft, entweder dem Recycled Claim Standard (RCS) oder dem Global Recycled Standard (GRS).
Für mehr Infos zum Recycled Claim Standard (RCS) oder zum Global Recycled Standard (GRS) klicke hier.
Mehr Infos zu Zertifizierungsstellen findest du hier.
Welche Produkte werden bei Primark typischerweise daraus hergestellt?
Denim
T-Shirts
Materialzusammensetzung
Das Produkt besteht zu mindestens 15 % aus recycelter Recover™ Baumwolle und Baumwolle aus dem Primark Cotton Project.
Das Produkt besteht zu mindestens 20 % aus recycelter Recover™ Baumwolle und Baumwolle aus dem Primark Cotton Project.
Das Produkt besteht zu mindestens 25 % aus recycelter Recover™ Baumwolle und Baumwolle aus dem Primark Cotton Project.
Nachhaltige Viskose ist eine Art von regenerierter künstlicher Zellulosefaser („MMCF“), die aus Holzpulpe aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern [FSC- oder PEFC-zertifizierten Wäldern] hergestellt wird. Sie wird mit Verfahren hergestellt, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu verringern, indem CO2-Emissionen minimiert, der Wasserverbrauch reduziert und Abholzung vermieden werden. Die Rohstoffe für die Herstellung von nachhaltiger Viskose kommen aus Wäldern, die so bewirtschaftet werden, dass Abholzung verhindert wird und alte und gefährdete Wälder geschützt werden.
Nachhaltige Viskose bei Primark wird durch ein anerkanntes Zertifizierungssystem für Waldbewirtschaftung überprüft. Unsere nachhaltige Viskose kommt nur von Herstellern, die im „Hot Button Ranking” von Canopy als „green shirt” eingestuft sind. Dieses Ranking bewertet, wie MMCF-Hersteller ihre Wälder bewirtschaften.
Mehr Infos zum Canopy Hot Button Ranking findest du hier.
Wir arbeiten derzeit an einer genaueren Beschreibung der in unseren Produkten verwendeten nachhaltigen Viskosefasern und werden unser Glossar in Kürze entsprechend aktualisieren.
Modal ist eine Art von regeneriertem MMCF, das aus Zellstoff aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern [FSC- oder PEFC-zertifizierten Wäldern] hergestellt wird. Es wird mit Verfahren hergestellt, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu verringern, indem CO2-Emissionen minimiert, der Wasserverbrauch reduziert und Abholzung vermieden werden. Modal ist dank einzigartiger molekularer Marker rückverfolgbar.
Lyocell ist eine Art von regeneriertem MMCF, die aus Zellstoff aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern [FSC- oder PEFC-zertifizierten Wäldern] hergestellt wird. Es wird in einem geschlossenen Kreislauf hergestellt, der Wasser und Lösungsmittel recycelt, was die Umweltbelastung verringert.
Modal, Lyocell und nachhaltige Viskose sind Fasern, die aus der in Holz enthaltenen Zellulose hergestellt werden. Um alte Wälder und ihre Artenvielfalt zu schützen, wird das Holz für diese Fasern aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern bezogen. Unsere Richtlinie zu Holz und Holzfasern beschreibt, wie wir verantwortungsvoll die Materialien beschaffen, die für die Herstellung dieser Fasern gebraucht werden.
Welche Produkte werden bei Primark typischerweise daraus hergestellt?
Nachtwäsche
Lässige Hosen
Kleider
Tailoring
Strickwaren
Materialzusammensetzung
Das Produkt besteht zu mindestens 50 % aus nachhaltiger Viskose.
Das Produkt besteht zu mindestens 50 % aus Modal.
Produkt aus mindestens 50 % Lyocell.
Acryl ist eine künstliche Faser. Recyceltes Acryl wird aus Gewebeabfällen hergestellt, die zu neuen Fasern gesponnen werden. Es wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle nach einem unabhängigen und allgemein anerkannten Standard geprüft, entweder dem Recycled Content Standard (RCS) oder dem Global Recycled Standard (GRS).
Für mehr Infos zum Recycled Claim Standard (RCS) oder zum Global Recycled Standard (GRS) klicke hier.
Mehr Infos zu Zertifizierungsstellen findest du hier.
Welche Produkte werden bei Primark typischerweise daraus hergestellt?
Materialzusammensetzung
Das Produkt besteht zu mindestens 50 % aus recyceltem Acryl.
Recyceltes Nylon ist eine Kunstfaser, die aus Kunststoffabfällen hergestellt wird, die zu neuen Fasern gesponnen werden. Es wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle nach einem unabhängigen und allgemein anerkannten Standard geprüft, entweder dem Recycled Content Standard (RCS) oder dem Global Recycled Standard (GRS).
Für mehr Infos zum Recycled Claim Standard (RCS) oder zum Global Recycled Standard (GRS) klicke hier.
Mehr Infos zu Zertifizierungsstellen findest du hier.
Welche Produkte werden bei Primark typischerweise daraus hergestellt?
Unterwäsche
Strumpfhosen
Materialzusammensetzung
Das Produkt besteht zu mindestens 50 % aus recyceltem Nylon.
Recyceltes Polyamid ist eine Kunstfaser, die aus Kunststoffabfällen hergestellt wird, die zu neuen Fasern gesponnen werden. Es wird von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle nach einem unabhängigen und allgemein anerkannten Standard geprüft, entweder dem Recycled Content Standard (RCS) oder dem Global Recycled Standard (GRS).
Für mehr Infos zum Recycled Claim Standard (RCS) oder zum Global Recycled Standard (GRS) klicke hier.
Mehr Infos zu Zertifizierungsstellen findest du hier.
Welche Produkte werden bei Primark typischerweise daraus hergestellt?
Unterwäsche
Strumpfhosen
Materialzusammensetzung
Das Produkt besteht zu mindestens 50 % aus recyceltem Polyamid.
Komplexere Produkte wie Unterwäsche, Bademode, Oberbekleidung, Wohnaccessoires, Schuhe und Spielzeug können Besätze, Verzierungen und/oder Materialien enthalten, die nicht aus Stoff gemacht sind. In diesen Fällen bezieht sich die Angabe zur Faserzusammensetzung auf dem Produktetikett nur auf den Teil des Produkts, der das nachhaltiger beschaffte Material enthält. Das handhaben wir so, um sicherzustellen, dass das Produkt unseren Anforderungen an die Haltbarkeit entspricht, oder weil es derzeit keine nachhaltigeren Faseralternativen für diese Besätze, Verzierungen und/oder Materialien, die nicht aus Stoff bestehen, gibt.
Dieses Glossar zu Fasern enthält den Großteil der bevorzugten Fasern, die wir in unseren Produkten verwenden, und wird regelmäßig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass unsere Produktetiketten vorübergehend von diesem Glossar abweichen, da die Umstellung der Etiketten einige Zeit in Anspruch nehmen kann.